Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Auffahrrampe – Unkomplizierte Beförderung mobiler Geräte auf Anhänger und Co.

Bei der Verfrachtung von schweren Gerätschaften mit mobiler Grundcharakteristik zeichnet sich die Auffahrrampe als besonders hilfreich aus. So wird ein möglicher Höhenunterschied durch Ausnutzung der objekteigenen Mobilität mit weniger Kraftaufwand und daher deutlich effektiver vollzogen.


Nützlicher Assistent beim Transport

Auf Baustellen sowie in Industriehallen, aber auch beim Transport von rollender Technik müssen bei der Verladung in den Anhänger oder Transporter die Hindernisse Gewicht und Höhe überwunden werden. Anstatt mühsam Lasten zu heben, lassen sich diverse Wagen, Gabelstapler oder auch andere Rolltechnik problemlos auf die entsprechende Ladeebene führen. Dabei wird der Anwender einerseits durch die schräg anzubringende Auffahrrampe unterstützt. Andererseits helfen die üblichen Fahrrillen bei der einfachen Zuführung hinauf zum Ziel- oder Lagerort. Zusätzlich zur eigentlichen Höhenüberwindung werden diese Rampen ebenso gut adaptiv für die Überbrückung von Löchern oder Mulden im Boden genutzt. Die Schräge als physikalische Erleichterung bei der Bewegung einer Masse ist das nützliche Prinzip dieser Module. Des Weiteren lässt sich dieser pragmatische Assistent ebenso nützlich im privaten Umfeld gebrauchen. Motorradfahrer profitieren von der Verwendung einer Auffahrrampe allein im Sinn der logistischen Anforderung. Wenn der Ort des nächsten Cross-Rennens oder der Urlaub mit Bike im Hänger hinter dem Caravan ansteht, lässt sich das motorisierte Zweirad sehr einfach auf den Anhänger befördern. Die Rampe kann aber auch als simple Treppenrampe fungieren, wenn sich der Umweg und ein aufzubringender Kraftaufwand für ein Anheben als deutlich ineffektiver abzeichnen. Mitunter kann nur so eine Beförderung in das gewünschte Areal erfolgen. Als Überfahr- oder Keilbrücke offenbart die Transportrampe ebenso clever genutzt werden. So werden ebenso Leitungen oder Kabel auf dem Boden für Flurförderfahrzeuge zum Kinderspiel. Des Weiteren fungieren Fahrrampen ebenso als Montagerampen für Fahrzeuge. Die Auffahrt auf die Hebebühne gelingt dank einer massiven Konstruktion aus Stahl. Nicht zu vergessen, sind solche Rampen auch bei dem Transport von Rollstühlen die flexible Lösung. Die Weiterfahrt sollte folglich auch über einen Graben gelingen. Außerdem kann der oft existente Spalt zwischen Dock und Container am Güterbahnhof oder Hafen erfolgreich überwunden werden.


Für jeden Anlass die passende Rampe

Auffahrrampen können auch als Ladeschienen bezeichnet werden. Aufgrund der Anwendungsvielfalt existieren unterschiedliche Varianten und ein großes Eigenschaftsspektrum. Generell aus solidem Metall gefertigt, stehen auf dem Absatzmarkt unterschiedliche Maße zur Verfügung. Längen zwischen 990 und 1655 Millimeter ermöglichen die unproblematische Überwindung verschiedener Höhenstufen – in Anlehnung an Verhältnis von Winkel und Länge. Aber auch das breite Einsatzgebiet hinsichtlich der zu transportierenden Rolltechnik oder unterschiedliche Reifenbreiten von Fahrzeugen verlangen zusätzlich nach verschiedenen Breiten. 195 bis hin zu 1250 Millimeter Breite stellen stets die richtige Lösung für den individuellen Gebrauch. In Verbindung mit der möglichen Tragkraft – zwischen 200 und 4.500 Kilogramm stehen Varianten bereit – werden folglich diverse Anforderungsprofile des Höhentransports erfüllt. Ob starre Versionen oder Exemplare mit Winkelfunktion enthalten die Rampen stets rutschfeste Laufflächen. Zudem bestechen sie mittels solider Anschlagwinkel sowie stabilen Sicherungsbolzen. Seitenbegrenzungen sichern zudem vor ungewollten seitlichen Bewegungen während der Beförderung. Je nach Verwendung als Container- oder Verladerampe sowie als Auto- oder Motorradrampe stehen dem Nutzer entsprechende Modelle zur Verfügung. Zudem eignen sich spezialisierte Varianten als Ladebrücken, Bordstein- oder Mistrampen.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.