
Bodennahes Schutzplankensystem – Was ist zu beachten
Mit den M-Pfosten haben Sie verschiedene, frei wählbare Plankenholm-Höhen. Wenn Sie das unterste (gelbe) Aufnahmeloch wählen, erhalten Sie ein bodennahes (ebenerdiges) Schutzplankensystem.
Bei den abgerundeten Endstücken gibt es eine Besonderheit, die es zu beachten gilt: Wenn das gelbe Aufnahmeloche gewählt wurde, liegt die rückseitige Umkehr der Kopfstücke nahe an einem der Verschraubungslöcher der Bodenplatte.
Ohne Maßnahmen kann dies dazu führen, dass der Bodenanker oder Verbundklebeanker umständlich zu montieren sein wird.
Auf dem Bild sehen Sie die Rückseite eines bodennahen Kopfstückes. Wir haben die betreffende Szene rot umrandet.

In 3 Varianten zeigen wir Ihnen, wie das schnell und unkompliziert umgangen werden kann:
(1) Der betroffene Bereich wird aus der Rückseite des Kopfstückes herausgenommen, zum Beispiel mit einem Winkelschleifer.
Diese Variante bietet sich an, wenn Sie bereits alle Komponenten vor Ort haben und direkt loslegen möchten.

(2) Die Rückseite des Kopfstückes wird mit einer Decklasche / Schraube an den Pfosten herangezogen.
Dazu benötigen Sie je Kopfstück
- 1 x Decklasche mit M10-Öffnung
- 1 x M10-Pfostenschraube/-mutter

(3) Sie verwenden von vornherein keine klassischen Anfangs- / Endkopfstücke. Sondern wählen die verkürzten Anfangs- / Endschwingen, die keinen rückseitige Umkehr besitzen.
Wenn Sie ein Komplett-Set verwenden möchten, ersetzen wir bei diesen fertig konfektionierten Sets gerne, auf Ihren Wunsch hin, die Kopfstücke durch Endschwingen.

Den Ratgeber als PDF können Sie sich hier kostenlos Downloaden











