Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Was ist ein Dreikantschlüssel?

Ein Dreikantschlüssel ist ein Schlüssel, der aus einem Griff und einem dickwandigen Rohr besteht, dessen Innenseite nicht rund, sondern dreieckig ist. Mit diesem Innendreikant lässt sich jedes Dreikantschloss öffnen, dessen Außendreikant (das hervorstehende Gegenstück zum Innendreikant des Dreikantschlüssels) die richtige Größe hat.
Typischerweise ist jede Seite des Innendreikants 7-8 Millimeter lang. Aber spezielle Schlüsselarten wie zum Beispiel der Feuerwehrdreikant haben eine Schenkellänge von bis zu 19 Millimeter.
Dreikantschlüssel
  • Dreikantschloss / Dreikantschlüssel nach DIN 3223 = Größe M12
  • Dreikantschloss / Dreikantschlüssel nach DIN 3222 = Größe M10

Mögliche Einsatzgebiete

Ein Dreikantschloss wird häufig verwendet, um Feuerwehrzufahrten zu versperren. Deshalb kommt dort der Feuerwehrdreikant zum Einsatz. Außerdem werden Schlösser mit Außendreikant für die Absperrung von Parkplätzen verwendet. Dementsprechend werden passende Schlüssel mit Innendreikant auch in diesem Bereich gebraucht. Ein weiteres Einsatzgebiet für solche Schlüssel sind Straßenlaternen und Telekommunikationseinrichtungen. Abgerundet wird das Einsatzprofil der Schlüssel mit Innendreikant mit Abfallbehältern und Behälterboxen, die ebenfalls mit Dreieckaußenkant versehen sein können.


Wichtige Tipps

Wie ist ein solcher Schlüssel zu gebrauchen? Ein Schlüssel dieser Art funktioniert nur dann so, wie er soll, wenn sein Innendreikant auf dem Außendreikant des jeweiligen Dreikantschlosses fest aufsitzt. Deswegen muss man immer prüfen, ob der Sitz des Schlüssels fest ist oder nicht. Wichtig ist auch, dass der Griff ganz bequem in der Hand liegt, weil die Hand nur dann die notwendige Kraft entfalten kann. Schließlich ist auch auf die Drehrichtung zu achten, denn manche Schlösser lassen sich dann öffnen, wenn man den Schlüssel im Uhrzeigersinn dreht und manche umgekehrt. Dasselbe gilt auch für das Verschließen.

Welche Eigenschaften muss der richtige Schlüssel aufweisen? Am wichtigsten ist, dass der Innedreikant des jeweiligen Schlüssels eine Schenkellänge hat, die genau zu der Länge der Seiten des Außendreikantes des Schlosses passt, das mit dem Schlüssel geöffnet werden muss. Dann wird der Schlüssel immer fest aufsitzen. Zu bedenken ist auch, dass der Griff von der Größe her zu den eigenen Händen passt, weil er nur dann richtig bequem und fest in der Hand liegen wird. Dabei muss seine Oberfläche gut bearbeitet sein, weil sie sonst die Haut aufreiben oder sich in diese einschneiden wird. Das Material, aus dem der gewählte Dreikantschlüssel hergestellt wird, muss rostfrei sein. Das ist notwendig, damit der Schlüssel jahrelang einwandfrei funktioniert, was dem Nutzer viel Geld spart, das er sonst für den Kauf von Ersatz ausgeben müsste.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.