Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Was bedeutet „eloxiert“?

Das Eloxal-Verfahren verwandelt durch die elektrolytische Oxidation die Aluminiumoberfläche. Beim Eloxieren vom Aluminium entwickelt sich auf der Oberfläche eine oxidische Schutzschicht. Die entstandene Oxidschicht wird durch die starke molekulare Verschmelzung ein Bestandteil des Aluminiums.

In diesem chemischen Prozess wird nicht, wie beim galvanischen Überzugverfahren eine Oberflächenbeschichtung aufgetragen, sondern es erfolgt eine chemische Umwandlung der obersten Aluminiumschicht.

Das entstehende Oxid bzw. Hydroxid verbindet sich mit dem Aluminiumkern zu Schutzschichten von 5, 10, 15, 20 oder 25 Mikrometer. Die naturgegebene Oxidschicht auf dem Aluminium ist nur wenige Nanometer dick und im Gegensatz zur eloxierten wesentlich empfindlicher.

Die zu wählende Stärke der Schutzschicht ist vom Verwendungszweck abhängig. In Innenräumen reicht eine Schicht von 5 bis 10 Mikrometer, für Außenanlagen werden 15 bis 20 Mikrometer benötigt. Soll das eloxierte Aluminium extremen Umweltbedingungen, wie an Meeresküsten oder Industriegebieten mit höherer Luftbelastung, Stand halten, so sind 25 Mikrometer erforderlich.


Was ist der Vorteil von elektrolytisch verändertem Aluminium?

Das eloxierte Aluminium wird nach der Behandlung wesentlich härter und unempfindlicher gegen Abriebschäden. Der größte Vorteil ist jedoch, dass die chemische Umwandlung der Oberfläche Korrosionsschäden vermeidet. Das elektrolytisch geschützte Aluminium ist mit seiner verschleißfesten und harten Oberfläche ein langlebiger und vielseitig verwendbarer Baustoff, der weltweit zu den verschiedensten Projekten verwendet wird.

Ein weiterer Aspekt ist der dekorative Wert, denn elektrolytisch behandeltes Aluminium kann verschiedene Farbe bekommen und durch oberflächliche Vorbehandlungen unterschiedlich aussehen.


Pflege und Reinigung

Das gehärtete Aluminium ist äußerst pflegeleicht und bedarf keiner großen Reinigungs- und Pflegearbeiten. Im Allgemeinen erfolgt die Reinigung einfach und natürlich durch den Regen.

In einem durch Schwerindustrie belasteten Umfeld mit hoher Luftverschmutzung sollte einmal im Jahr eine Reinigung mit einem pH-neutralen Reinigungsmittel erfolgen. Es dürfen keine scharfen oder ätzenden Substanzen zur Reinigung verwendet werden, da diese die oxidierte Oberfläche beschädigen würden. Die Schäden würden dann die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit erheblich reduzieren.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.