Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

HDPE-Kunststoff

Weltweit werden jährlich 300 Millionen Tonnen Kunststoffe produziert, eines hierbei ist das Hart-Polyethylen - HDPE Kunststoff - hierbei bildet sich das Akronym aus dem Englischen High Density Polyethylen.

Die Gruppe der häufigsten produzierten Kunststoffe sind die Polyethylene (PE), diese werden in allen Bereichen der Industrie angewendet.


Hart-Polyethylen

Anders als die ebenfalls häufig produzierten und angewendeten Polyethylene mit niedriger Dichte weisen die HDPE-Kunststoffe eine hohe Dichte auf, daher sind diese in jedem Fall stabiler, kratz-, reißfester und verschleißärmerer als die Polyethylene mit niedriger Dichte.

Das Hart- Polyethylen wird durch Polymerisation aus Ethen hergestellt. Es ist ein teilkristalliner, thermoplastischer Kunststoff mit einer guten Ökobilanz. Aufgrund der leidlichen Zutaten Wasser und Kohlenstoff kann dieser im Idealfall ökologisch wertvoll zu Kohlenstoff und Wasserdampf verbrennen.


Materialbeständigkeit

Die Materialbeständigkeit der HDPE-Kunststoffe ist vor allem gegenüber Säuren, Laugen und weiteren Chemikalien sehr gut, daher eignen sie sich für eine hohe Bandbreite an Anwendungen und Einsatzorten. Nebst der umfassenden chemischen Beständigkeit weist dieser Kunststoff ebenfalls eine hohe mechanische Stabilität auf, sodass eine Formstabilität gegeben ist.

Der hohen Dichte der Polyethylene geschuldet, nehmen diese kein Wasser auf, daher sind sie schwimmfähig; folglich bleibt auch ein Aufquellen in Wasser und polaren Lösungen aus. Der Kunststoff ist jedoch für Sauerstoff und Kohlendioxid durchlässig.

Obschon eine hohe Chemiebeständigkeit vorliegt, kann dieser Kunststoff nicht bei Temperaturen über 80 ° C verwendet werden, da die Hitzebeständigkeit nachteilig ist. Des Weiteren ist die Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung vermindert, um dem entgegenzuwirken, werden Stoffe wie Ruß als schützende Schicht verwendet.

Aufgrund der hohen Reißfestigkeit kann HDPE auch in sehr dünnen Stärken produziert werden, ohne dass dieses an Stabilität verliert. Hierdurch ergibt sich ein hoher und ergiebiger Nutzfaktor.


Verarbeitung

Der HDPE-Kunststoff ist ungefärbt, milchig-trüber Farbe und matt.

Der unpolaren Oberfläche geschuldet kann dieser Kunststoff nicht ohne weitere Behandlung bedruckt werden, sodass in der Regel ein Abflammen die Produktion des Polyethylens abschließt. Nach erfolgter Endverarbeitung kann der Kunststoff vollumfänglich bedruckt und beklebt werden.

Trotz der hervorragenden Eigenschaften kann der Kunststoff kostengünstig hergestellt werden, daher sind auch die Weiterverarbeitung und das Endprodukt kostengünstiger als vergleichbare Erzeugnisse. Dies ist auch der Tatsache geschuldet, dass das Verschweißen des Polyethylens problemlos möglich ist.

Aufgrund der Ausgangsstoffe ist dieses Polyethylen gesundheitlich vollständig unbedenklich, da in keiner Weise Stoffe abgegeben werden, welche nachteilig in Körper verstoffwechselt werden.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.