Was ist ein Klappbügel?
Klappbügel sind metallene Vorrichtungen, die im Boden verankert sind und die umgeklappt werden können um Autos und andere Fahrzeuge passieren zu lassen. Im aufrechten Zustand dagegen verhindern sie das Passieren von Fahrzeugen. Sie haben oftmals ganz unterschiedliche Formen, können nur ein Pfosten (rund oder eckig) sein, aber auch wie kleine Bögen oder Schleifen (dann sind sie meist niedriger) aussehen, die dann an zwei oder manchmal sogar drei Stellen am Boden befestigt sind. Meist sind die Bügel in weiß und rot gehalten, aber auch schwarz- gelb oder natur/ metall mit roten Streifen sind beliebte Optionen.
Einsatzorte
Der typische Einsatzort für solche Klappvorrichtungen sind Garagenausfahrten, dauerhaft reservierte Parkplätze, private Ausfahrten, öffentliche Plätze sowie an den Enden von Fußgängerzonen. Sie sorgen dafür, dass sich nur berechtigte Personen oder Rettungsfahrzeuge Zugang mit einem PKW oder LKW verschaffen können.
Details
Klappbügel oder -pfosten können auf verschiedene Weisen angebracht werden. Entweder sie können bereits beim Bau mit einbetoniert werden, oder aber sie können nachträglich im Beton oder sonstigen Untergrund angeschraubt werden. Klappbügel sind meist aus Stahl gefertigt, damit sie langlebiger und robuster sind und auch intensiver Nutzung lange standhalten. Alle Klappvorrichtungen dieser Art verfügen über ein Dreikantschloss, welches Befugte mit einem dementsprechenden Schlüssel jederzeit entriegeln können. Dieses Dreikantschloss muss stets ein offiziell genormtes sein, damit in Notfällen Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Krankenwagen und Polizei den Bügel umlegen können um sich notwendigen Zugang zu verschaffen.
