Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Lagerschutz

Als Lagerschutz bezeichnet man den Schutz eines Lagers jeglicher Art gegen bestimmte potentielle Gefährdungen. Dies kann eine Schutzvorrichtung gegenüber biologischen, physikalischen oder chemischen Schäden sein. Je nach Beschaffenheit des Lagers muss eine andere Art des Lagerschutzes ausgewählt werden.


Schutz vor Stößen

Um einen Schutz vor Stößen zu sichern, kann es nötig sein, einen Rammschutz zu installieren, damit beim Rangieren mit Geräten die Ware nicht beschädigt wird, dies kann ein Rammschutzbalken, ein Eckschutzwinkel oder ein klebendes Eckschutzprofil sein. Des Weiteren können Warnschilder in sensiblen Bereichen angebracht werden. Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit Bereiche mit Anfahrschwellen abzugrenzen oder Bodenmarkierungen anzubringen.


Schutz vor Kabelbrand

Um ein Kabel vor Beschädigung zu schützen können Kabelbrücken angebracht werden. Hier wird zwischen Kabelbrücken für Personen und für Fahrzeuge unterschieden, je nachdem welcher Belastung das oder die Kabel am meisten ausgesetzt sind. Es gibt darüber hinaus auch Schutzschläuche für Kabel, die dafür sorgen, dass ein Kabel nicht geknickt wird, um die Leistung zu gewähren und vor eventuellem Kabelbrand zu schützen. Alternativ zur Kabelbrücke besteht die Möglichkeit ein Tunnelband zu verwenden, das Kabel wird durch das Band gezogen und anschließend auf die Fläche aufgeklebt.
Falls eine Kabeltrommel verwendet wird, bietet sich ein Thermoschutzschalter an, den es in verschiedenen Ausführungen gibt. Bei Überhitzung unterbricht der Thermoschutzschalter den Stromkreislauf.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.