Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Leitbalken zum Abgrenzen und Lenken von Verkehrsströmen

Leitbalken werden vielseitig eingesetzt, um Verkehrsflächen und Gehwege voneinander zu trennen. Dies erfolgt oftmals in Parkhäusern oder auf Parkplätzen. Die Fußgänger werden sicher von den Fahrbahnen getrennt und Unfälle vermieden. Diese Art von Leitvorrichtung ist ein wirkungsvolles und gleichzeitig dezentes Mittel Fußgängerbereiche, Fahrwege oder Einstellplätze ohne aufwendige Baumaßnahmen gut sichtbar abzugrenzen.

In Fabrikhallen, Werkstätten mit dazugehörigen Zufahrten und Parkplätzen werden mit den praktischen Bodenbalken die Wegerechte eindeutig und leicht verständlich geregelt. Die Zufahrt oder der Zugang wird mit den im Boden befestigten Balken flexibel festgelegt und kann bei Bedarf an aktuelle Erfordernisse angepasst werden.


Vorteile des Balkensystems

Mit diesem Leitsystem wird die Orientierung auf großen Flächen verbessert. Sie unterstützen die vorhandenen Markierungen oder Beschilderungen ideal. Mit an den Stirnseiten eingesetzten Katzenaugen und gelben bzw. weißen Reflektionsstreifen sind Leitbalken auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut zu erkennen.
Ein wesentlicher positiver Aspekt ist die Möglichkeit der individuellen Beschriftung mit aufgedruckten Nummern, Namen, Schriftzügen oder sonstigen Hinweisen.
Balken können für die seitlichen oder frontalen Abgrenzungen genutzt werden und verursachen, im Gegenteil zu Steinkanten, Pollern, Pfeiler mit Absperrketten oder anderen massiven Begrenzungen, auch beim Überfahren keine Schäden an den Fahrzeugen.


Beschaffenheit der Bodenmarkierungen

Dieses praktische Leitsystem wird in den unterschiedlichsten Ausführungen angeboten. Es kann eine mobile oder feste Montage gewählt werden.
Meisten werden Leitbalken aus hochwertigem Kunststoff oder recycelten Gummi angeboten. Zusätzlich können verschiedene Ausführungen aus Stahl oder Aluminium gewählt werden, die alle abgerundete Oberkanten haben, um die Reifen der Fahrzeuge nicht zu beschädigen.
Die jeweiligen Materialien gewähren eine sehr lange Lebensdauer, da weder Öl, noch Sonneneinstrahlung, winterliche Temperaturen oder andere Witterungseinflüsse Schäden an diesen vielseitig einsetzbarem Leitsystem verursachen.
Möglich ist auch die Verwendung als Radstopbalken, die in unterschiedlich eingefärbten Recycling-Gummi mit integrierten Reflektionsstreifen angeboten werden. Die witterungsbeständigen, hoch belastbaren Leitsysteme können auch zu diesem Zweck mit den gewünschten Beschriftungen bedruckt werden, was meist das Aufstellen/Anbringen von zusätzliche Schildern erspart.
Die Befestigung auf dem Untergrund kann mittels speziellen Klebstoff oder mit im Boden verankerten Dübeln erfolgen. Beide Variationen lassen sich bei Bedarf ergänzen oder an veränderte Bedürfnisse anpassen.