Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Leitplankensystem beidseitig beplankt – worauf achten

Wo wird ein beidseitiges Schutzplankensystem verwendet?

Ein beidseitig beplanktes Schutzplankensystem wird zur Trennung von zwei Bereichen auf einer ebenen Fläche eingesetzt:

  • Parkplatz
  • Halle
  • Betriebsgelände
Leitplankensystem beidseitige Beplankung

Häufig ist die beidseitige Beplankung auf Außenflächen zu sehen, wo sich mehrere Firmen ein Parkplatzareal teilen und so eine räumliche Trennung vollzogen wird. Auch werden mit einem solchen System Parkstellflächen vom fließenden Verkehr getrennt.


Wodurch unterscheidet es sich von einem herkömmlichen Leitplanken-System?

Eine Leitplanke in der beidseitig beplankten Ausführung hat auf der Vorder- und Rückseite eine Schutzplanke, die jeweils an den mittig stehenden Pfosten verschraubt werden. Dadurch bietet die Schutzplanke in beide Richtungen einen Aufprallschutz.

Beidseitige-Beplankung geradeStrecke Draufsicht

Worauf ist beim Aufbau einer beidseitig beplankten Schutzplanken-Strecke zu achten?

Aus Platzgründen können als seitlicher Abschluss keine herkömmlichen abgerundeten Kopfstücke verwendet werden. An Stelle dessen werden verkürzte Kopfstücke verwendet. Zusammen bilden sie ein Umkehrstück an der Stirnseite der Schutzplankenstrecke.

Wenn eine beidseitige Beplankung um die Ecke herum – also L-förmig – verlaufen soll, muss auf der einen Seite eine Außenecke und auf der anderen Seite eine Innenecke verbaut werden. Dabei ist auf der Seite mit der Außenecke zu beachten, dass die Standardlochung im Schutzplankenholm und die Länge des Schutzplankenholms modifiziert werden muss. Auf der nachfolgenden Bilderstrecke sehen Sie, in welcher Reihenfolge die Montage und Anpassung zu erfolgen hat.

1. Zunächst wird die Innenstrecke fest an den Pfosten montiert und die Pfosten im Boden verankert. Für die Außenstrecke werden längere Plankenholme mit der Außenecke verbunden.

2. Die Außenstrecke wird an den Pfosten festmontiert, dazu müssen die Pfostenaufnahmelöcher im Plankenholm neu gesetzt werden. Die längeren Plankenholme werden vor Ort auf Maß gekürzt und die jeweils 6 Löcher für die Stoßverschraubung der verkürzten Kopfstücke werden neu gesetzt.

3. Die verkürzten Kopfstücke werden montiert. Dazu müssen an den äußeren Pfosten noch einmal die Pfostenschrauben gelöst werden.

Beidseitige-Beplankung gewinkelteStrecke BauanleitungDraufsicht

Als Pfosten eignen sich die M-Pfosten, da sie im Gegensatz zu den Sigma-Pfosten keine 4-Grad-Neigung in eine Richtung aufweisen.


x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.