Polymer-Anfahrschutz
Polymere sind industriell erzeugte Kunststoffe und werden seit vielen Jahren erfolgreich in diversen Branchen und für eine Vielzahl an Anforderungen verwendet. Der weiche und gleichzeitig flexible Kunststoff zeichnet sich durch hohe Materialbeständigkeit und Langlebigkeit aus, dies macht ihn zu einem gern genutzten Produkt für jedwede Anwendungen, die einen Schutzcharakter aufweisen.
Ein Anfahrschutz wird vielerorts auf Parkplätzen und Betriebsflächen, zur Sicherung der Verkehrswege und als Schutz vor versehentlicher Kollision verwendet. Ein Polymer-Anfahrschutz stellt eine ausgewogene Symbiose einer sicherheitsrelevanten Ausstattung unter Verwendung eines langlebigen Materials mit einem deutlichen Mehrwert dar.
Auffahrschutz mit hoher Wirksamkeit
Im geschäftigen Arbeitsalltag auf viel befahrenen Verkehrswegen und auf belebten Parkplätzen können Unfälle oder Missgeschicke schnell passieren, für diese Flächen ist daher die Verwendung eines Anfahrschutzes sinnvoll, da dieser die Unfallgefahr deutlich senkt und im Falle einer Kollision den zu erwartenden Schaden immens mindert.
Hierfür nutzt der Polymer-Anfahrschutz dieselbe Funktionsweise, die auch die Automobilhersteller seit Jahren erfolgreich in den Stoßstangen anwenden.
Im Falle eines Auffahrens verformt sich das Polymer minimal, stellt der Fahrer das Auffahren fest, so kann dieser, ohne sein Fahrzeug beschädigt zu haben, dieses Rücksetzen und Weiterfahren.
Das initial verformte Polymer nimmt nach einiger Zeit die ursprüngliche Form an, sodass sich hier und am entsprechenden Fahrzeug kein Schaden anzeichnet.
Aufgrund der haptischen Rückmeldung beim Anfahren eines solchen Anfahrschutzes vernimmt der Fahrer dies sofort und kann sein Fahrzeug unverzüglich zum Stoppen bringen; dies ist insbesondere bei rein optischen Warneinrichtungen nicht der Fall, da diese leicht übersehen werden können.
Somit kann durch diese kosteneffiziente und vergleichbare schnell und einfach realisierbare Lösung ein deutlicher Mehrwert an Sicherheit erzielt werden.
Materialmehrwert
Ein Polymer-Anfahrschutz stellt eine physische Barriere dar und verhindert folglich die Beschädigung an anderen Fahrzeugen, Inventar und Gebäuden, hierdurch trägt dieser auch an der Reduktion der Reparatur- und Instandhaltungskosten bei.
Zugunsten des Polymeres verformt sich dieses nicht terminal, wie dies bei einem Anfahrschutz aus Stahl oder Eisen zu erwarten ist, daher entfallen auf für den Auffahrschutz an sich mehr oder minder aufwendige Reparaturarbeiten. Zuweilen können Stahlprodukte im Rahmen eines Auffahrens verkratzen oder Lackschäden sowohl am Fahrzeug als auch am Auffahrschutz hervorrufen, solche Instandhaltungsaufgaben fallen ebenfalls bei Polymerprodukten nicht an.
Machen Sie Ihr Unternehmen sicherer mit unserem robusten Rammschutz aus HDPE-Kunststoff


































