Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Der Prellbock - ein ultimatives Schutzelement

Die Prellböcke sind sehr stabile Hindernisse. Mit diesen wird verhindert, dass ein Fahrzeug über ein Straßenende oder Gleisende fahren kann. Ein weiterer Ausdruck für die Prellböcke ist der Begriff des Puffers.
Prellböcke müssen gegebenenfalls sehr viel Energie beim Aufprall aufnehmen können und sind somit äußerst stabil aufgebaut. Sie sollen die Fahrzeuge ja unbedingt zum Stehen bringen, damit diese nicht über die Begrenzung hinausschießen können und dann dadurch, sehr hohe Schäden anrichten können.

Um den unterschiedlichsten Anforderungen zu genügen, gibt es auch verschiedene Bauweisen und Arten von Prellböcken. Zu nennen wären hier: Festprellbock, Bremsprellbock, klappbare Prellböcke und mobile Prellböcke.


Der Festprellbock

Der Festprellbock ist eine relativ einfache Konstruktion. Er wird fest im Boden verankert. Um nun Schutz und ein Durchbrechen eines Fahrzeuges zu verhindern, muss dieser Festprellbock eine ausreichend große Masse haben und die Verankerung sollte stabil durch einen entsprechenden Konstruktionsaufbau sein. Damit soll ein Verschieben des Festprellbocks unmöglich gemacht werden.
Damit die Wirkungsweise des Festprellbocks noch effektiver wird, werden an diesen Festprellböcken Dämpfungssysteme verbaut. Diese sind auf Hydraulikbasis. So ausgestattet können diese Festprellböcke mit den Dämpfungssystemen, noch viel mehr Energie bei einem Zusammenprall absorbieren als ein „normaler“ Prellbock.


Der Bremsprellbock

Bremsprellböcke können noch höhere Energien absorbieren als die Festprellböcke mit Dämpfungssystemen. Dazu werden diese Böcke auf Fahrbahnen bzw. -schienen mit Klammern befestigt. Diese wiederrum werden verspannt. Fährt nun ein Fahrzeug gegen einen solchen Prellbock, dann werden die speziellen Klammern bewegt, die aber durch ihre Verspannung hohe Reibewerte entstehen lassen. Es erfolgt somit eine äußerst wirksame Abbremsung von hohen Massen.
Eine noch bessere Wirksamkeit lässt sich erzielen, wenn die Bremsprellböcke mit Schleppschwellen ausgerüstet werden. Derartige Bremsprellböcke erfordern aber auch einen relativ großen Bauaufwand.


Klappbare Prellböcke

Prellböcke lassen sich auch klappbar herstellen. Sie verschwinden nach ihrem Gebrauch in extra ausgebauten Gruben. Mit diesen Prellböcken besteht eine Flexibilität. Straßen, Wege oder Durchfahrten können je nach Bedarf frei gegeben werden oder aber auch sicher versperrt werden.


Mobile Prellböcke

Auch mit mobilen Prellböcken können Straßen, Wege oder Durchfahrten je nach Bedarf freigegeben oder gesperrt werden. Diese Prellböcke sind vorgefertigt und werden zu ihrem jeweiligen Einsatzort transportiert. Um hier eine gute Wirksamkeit erzielen zu können, werden mehrere mobile Prellböcke nacheinander gelegt oder diese werden auf eine größere Fläche verteilt. So lässt sich auch ein gewisses Areal absperren.

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.