Rammschutz
Ein Rammschutz sorgt in kritischen Bereichen mit Lkw- oder Staplerverkehr für einen effektiven Schutz gegen Anfahrschäden an Ein- und Ausfahrten, Ladezonen, Gebäudeecken oder dient der Kennzeichnung von Hindernissen. Durch die auffällige, meist gelb-schwarze oder rot-weiße Lackierung sorgen sie bei Tag und Nacht für eine gut sichtbare Wegmarkierung.
Sicherheit am Arbeitsplatz
Durch den Einsatz von Gabelstaplern und Flurförderfahrzeuge liegt der Unfallschwerpunkt vieler Unternehmen in den Produktionsstätten und den Lager- und Fertigungshallen. Um Personen- und Sachschäden vorzubeugen, die oftmals weitreichende Folgen haben, besteht in vielen Produktionsbereichen eine gesetzliche Pflicht, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Die Anbringung eines Anfahrschutzes sorgt daher nicht nur für einen sicheren Arbeitsplatz und vermeidet Schäden an teuren Maschinen, sondern ist auch zwingend notwendig, um Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
Rammschutz-Produkte
Je nach Bedarf und Einsatzort gibt es eine große Auswahl an Rammschutz-Produkten, die sich in Form, Material und der Verankerung im Boden oder der Befestigung an Wänden unterscheiden.
Rammschutz-Produkte aus pulverbeschichtetem Stahl sind häufig feuerverzinkt und bieten einen belastbaren und robusten Schutz in Innen- und Außenbereichen. Dabei sind sie hitzebeständig und können in Bereichen eingesetzt werden, in denen eine erhöhte Brandgefahr besteht und in denen keine entflammbaren Systeme installiert werden dürfen. Für eine feste Verankerung können diese Schutzvorrichtungen je nach Untergrund einbetoniert oder aufgedübelt werden. Wenn notwendig, können Produkte eingesetzt werden, die herausnehmbar sind oder die sich seitlich abneigen lassen.
Poller und Pfosten werden häufig in der Wegsicherung und im Bereich von Schrankenanlagen eingesetzt. Bügel und Planken dienen dem Anfahrschutz wichtiger Einrichtung und Fertigungsmaschinen sowie der Abtrennung von Arbeitsbereichen. Für Ecken, die bodennah abgesichert werden sollen, eignen sich gebogene Bügel oder Planken mit einem 90° Winkel. Direkt am Objekt angeschraubte Schutzprofile in U- oder L-Form sichern Ecken, ortsfeste Regale oder Rohre. Wände, die häufig geschrammt werden, können mit einem Wandschutz ausgestattet werden.
Bei einem Rammschutz aus Kunststoff oder Gummi ist im Gegensatz zu einem Stahlschutz der Schaden an Fahrzeugen bei einer Kollision durch eine hohe Stoßkraftaufnahme und rückfedernde Wirkung geringer. Dazu werden widerstandsfähige Kunststoffmaterialien wie Polyethylen oder auch Polyurethan-Schaumstoffe eingesetzt. Ein solcher Anprallschutz ist sowohl zum Anschrauben als auch in selbstklebenden Varianten erhältlich. Einige dieser Produkte können völlig werkzeug-frei montiert und flexibel an die zu schützenden Bereiche wie Ecken, Säulen, Regale oder Kabelinstallationen angepasst werden.
