Rammschutzbügel
Den Rammschutzbügel, auch Schutzbügel, Anlehnbügel oder Anfahrschutzbügel genannt, gibt es in den verschiedensten Formen, Varianten und Größen. Es handelt sich hierbei um hohlwändige aber gleichzeitig stabile Metallkonstruktionen, welche im Boden mithilfe von Dübeln oder Schrauben fest verankert werden. Meist werden Sie in Arealen verwendet, in denen schwere Fahrzeuge auf engem Raum manövrieren müssen.
Funktion und Nutzen im Alltag
Rammschutzbügel dienen meist als Anfahrbügel, also einfach beschrieben als Präventionsmaßnahme vor Schäden bei Kollisionen durch beispielsweise Gabelstapler oder andere größere Fahrzeuge, meist Baufahrzeuge und entsprechen somit einem fest im Boden verankerten Stoßdämpfer. Durch die Elastizität der hohlen Metallkonstruktion können im extremsten Fall harte Zusammenstöße vermieden werden, da die Energie bei dem Aufprall des Fahrzeuges in die Verformung des Materials, des Metalls, umgewandelt wird. Somit werden vermeintliche Schäden an dem Aufprallgegenstand, zum Beispiel dem Gabelstapler minimiert und es entsteht kein oder nur ein vergleichbar leichter Zusammenstoß.
Material und Aufbau
Bestehend aus mehreren senkrecht im Boden verankerten hohlen Stahlrohren, welche wiederum durch Querholme miteinander verbunden sind, bilden die Schutzbügel eine robuste und bruchsichere Absperrung zwischen der Fahrstrecke und dem nicht zu überquerenden Bereich. Die Stabilität der verbundenen Elemente werden durch Schweißnähte sichergestellt. Auch können diese Rundbügel als Stahleckschutz fungieren. Sie sind so um beispielsweise 90 Grad gewinkelt und bilden einen entsprechend angepassten Schutzwall für Kurven um beispielsweise die Ecken oder Rundungen von Lagerregalen oder Laderampen. Durch den korrosionsressistenten und wetterfesten Stahl können die Bügel im Innen- als auch im Außenbereich problemlos eingesetzt werden und besitzen eine allgemein hohe Lebenserwartung. Meist sind die Metallstreben farblich auffällig markiert, dass diese bei Tageslicht sowie bei Nacht durch Reflexion bereits von weitem schnell ins Auge fallen.
