Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Warum sind Leitplankenpfosten im Straßenverkehr um 4 % geneigt?

Erstehilfeshop 404 Banner

Sigma-Pfosten zum Aufdübeln - versteckte clevere Technik, mehr als man denkt


Sigma-Pfosten zum Aufdübeln auf Bauwerk haben eine 4 % Neigung (2,29 Grad) nach hinten. Bei einem 50 cm hohem Sigma-Pfosten sind dies 2 cm Versatz an der Pfostenspitze im Vergleich zum Pfostenboden. Bei einem 75 cm hohen Sigma-Pfosten sind es 3 cm Versatz.

Bei einem Anprall soll das Schutzplankensystem nicht auf die Fahrbahn kippen, sondern von ihr weg, was durch die 2,29 Grad-Neigung begünstigt wird. Zusätzlich wird die Aufprallenergie durch die geringe Neigung besser in den Boden abgeleitet, die Gefahr, dass die Bodenverankerung (Verbundklebeanker) reißt, wird verringert.

Auf der von der Fahrbahn abgewandten Seite ist der Pfosten mit Kunststoffmuttern auf der Bodenplatte verschraubt. Auch dies ist gewollt und dient als Sollbruchstelle, damit der Pfosten im Aufprallfall nach hinten umknickt.

Durch diese baulichen Maßnahmen kann ein Schutzplankensystem elastisch und kontrolliert nachgeben, Aufprallenergie aufnehmen und effizient ableiten.


Hier finden Sie unsere Schutzplanken-Sets mit Sigma-Pfosten


x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.