Regalschutz
Ein Regalschutz ist eine am Boden angebrachte, durch Schrauben befestigte Sicherheitsvorrichtung, die in Lagern und Logistikzentren Anwendung findet. Er schützt Regale vor Zusammenstößen mit Lagerfahrzeugen wie Gabelstaplern oder Hubwagen und ist ein essentieller Bestandteil des Waren- und Arbeitsschutzes.
Anwendung und Funktion
Der in unmittelbarer Nähe zu den Füßen der Regale in Lagern am Boden festgeschraubte Regalschutz verhindert Zusammenstöße von Gabelstaplern, Hubwagen oder ähnlichen Fahrzeugen mit den Lagereinheiten. Solche Zusammenstöße können Beschädigungen der Regale zur Folge haben, die im schlimmsten Fall ein Einstürzen derselben zur Folge hätte. Dementsprechend dienen diese Vorrichtungen in erster Linie dem Schutz der Waren und Güter, die gelagert werden und beugen größeren Unfällen mit Personenschäden vor. Zusammen mit weiteren Vorrichtungen wie Anfahr- und Prallschutz sowie Sicherheitsbalken stellen sie einen zentralen Bestandteil der Sicherheitskonzepte in Logistikzentren dar.
Eigenschaften und verschiedene Modelle
Sehr robuste Regalschutze bestehen meist aus gewinkelten Metallelementen, die in gelben oder orangenen Signalfarben lackiert sind, um sie visuell besser wahrnehmbar zu machen. Ihre Aufgabe besteht vor allem darin, eine direkte Kollision von Fahrzeug und Regal zu verhindern. Aufwändigere Ausführungen weisen darüber hinaus noch Verbindungen der am Boden festgeschraubten Elemente auf. Diese Querstreben erlauben das Schützen einer größeren Fläche, etwa bei Regalen, die nicht nur mit einzelnen Füßen, sondern mit der gesamten Grundfläche am Boden aufliegen. Diese Ausführungen reichen von Modellen mit dünnen Verstrebungen bis hin zu solchen mit angebrachten Blechen, die in Aussehen und Funktion einer Leitplanke ähnlich sind. Die Höhe der erhältlichen Schutzelemente kann hierbei variieren, um nicht nur bodennahe, sondern auch Kollisionen in einigen Zentimetern Höhe zu verhindern. Damit lassen sie sich flexibel an die aktuellen Gegebenheiten vor Ort anpassen. Alternative Modelle bestehen aus Gummi oder Kunststoff und werden nicht am Boden, sondern direkt am Fuß des Regals befestigt. Diese Varianten stabilisieren die Regalfüße, bieten Schutz vor kleineren Zusammenstößen und schonen dabei das Material und den Lack der Lagerfahrzeuge.





























