Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Stahlblechschutz – widerstandsfähiges Stahlblech

Um Stahlbleche robuster zu machen, werden diese mit Lacken, Kunststoffpulver oder -folien beschichtet. Dieses Endlosverfahren wird als Bandbeschichtung bezeichnet.


Wo werden diese Stahlbleche eingesetzt?

Stahlbleche, die mit Stahlblechschutz versehen wurden, werden im Fassaden- und Dachbau eingesetzt. Darüber hinaus werden diese Bleche vor allem beim Bau von Elektrogeräten verwendet. Dazu gehören zum Beispiel Mikrowellengeräte, Waschmaschinen, etc. Aber auch im Möbelbau, für Gehäuse von Schaltschränken, für EDV-Geräte, Leuchten, Blechtüren, Jalousien, Tore, Kassettendecken, Wohnwagen oder Caravans werden diese beschichteten Stahlbleche verwendet. Aufgrund der hochwertigen Beschichtungen finden diese Bleche auch in der Lebensmittelindustrie Anwendung (Konservendosen).


Das Beschichtungsverfahren

Für das Bandbeschichtungsverfahren werden nur Aluminium und Stahlbleche verwendet. Die Metallbänder werden aufgerollt oben und unten über unterschiedliche Walzen geschlungen. Die Blechbänder werden alaklisch gereinigt und danach chemisch passiviert. Danach werden ein Haftmittel und Decklack mit Walzen aufgetragen. Danach wird bei 240 °C gebrannt. Eine Kaschierfolie dient dem zusätzlichen Schutz. Danach geht es wieder um einen Bandspeicher. Die Blechbänder werden dann getrennt und zu Rollen aufgewickelt. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass die Oberfläche gleichmäßig behandelt wird und die Qualität daher sehr hochwertig ist.


Die Vorteile des bandbeschichteten Stahlblechs

Durch die Beschichtung werden die Bleche gegen Korrosion geschützt. Durch die Oberflächenbehandlung können auch vom Kunden gewünschte Farben, der Glanzgrad oder Struktur verwendet werden. Die Verwendung dieser speziellen Stahlbleche für die Innenseite von Konservendosen verhindert das sich keine Stoffe, wie zum Beispiel Zinn lösen können und in die Lebensmittel gelangen. Die verwendeten Materialien sind flexibel gestaltet, da die Bänder erst nach der Behandlung für den jeweiligen Zweck zugeschnitten werden.