Anfahrschutzpoller – Schutzpfeiler für mehr Sicherheit
Anfahrschutzpoller sind Stelen, welche zum Schutz von Objekten, Gemäuer oder anderen Situationen in den Erdboden eingelassen werden. Dabei erweisen sich die Poller als individuell anwendbar und können standfest zur Sicherheit im Straßenverkehr auf öffentlichem wie auch privaten Gelände beitragen.
Robuste Sicherheit auf dem Gelände
In Industrieanlagen kann es im Gabelstapler- oder Lieferverkehr schnell eng werden. Aber auch auf dem privaten Gelände sollten manche heiklen Stellen vor Schaden durch Unfall und Anstoßen geschützt werden. Allein im Arbeitsschutzgesetz ist die Verpflichtung zur Senkung von Unfällen und Beeinträchtigung der Mitarbeitergesundheit durch entsprechende Maßnahmen verankert. Aber auch aus Sicht des Unternehmers wirken sich diese Vorrichtungen zur Steigerung der Sicherheit letztendlich finanziell positiv aus. Das Manövrieren auf engstem Raum kann auch beim erfahrensten LKW-Fahrer das Touchieren einer tragenden Säule oder Ähnlichem in der Fabrikhalle zur Folge haben – insbesondere wenn ein Rangieren oder das Rückwärtsfahren notwendig sind. Ob zum Schutz eines Rohrleitungssystems oder als Garant des unversehrten Durchkommens an einer engen Passage am Gemäuer – auch zum Schutz von Denkmal und Magistralen in der Stadt können sie Verwendung finden – tragen Anfahrschutzstelen zu einer sinkenden Unfallanzahl und weniger Beschädigungen bei. Sie sind in der Lage enorm hohe Kräfte zu absorbieren und daher Boden wie auch umliegendes Areal wirkungsvoll zu schützen. Aber auch innerhalb einer Industriehalle werden mitunter Produktionsstraßen gesetzt, um die Logistik und die Herstellung zu trennen. In diesen schmalen Passagen ist mitunter gerade Platz für einen Gabelstapler. Jedoch befinden sich in unmittelbarer Nähe kostspielige Produktionsmaschinen oder das zwischengelagerte Reservoir für die aktuelle Produktions. Nicht nur in diesem Fall wird mit einem Anfahrschutzpoller das Risiko einer Gefahr für Mensch, Betriebsmittel und Maschinen stark reduziert.
Verschiedene Ausführungen für flexible Anwendung
Die Vielfalt der Möglichkeiten hinsichtlich der Nutzung von Anfahrschutzpoller wird zudem auch mittels verschiedener Modelle gesteigert. So stehen dem Käufer entweder Stelen zum Einbetonieren oder auch Varianten mit einer Bodenplatte zur Verfügung. Ganz nach den zu erwartenden mechanischen Belastungskräften kann folglich hier schon einmal individuell gewählt werden. Des Weiteren verlangen verschiedene Einsätze unterschiedliche farbliche Gefahrenkennungen. Daher werden Exemplare in normale Metallgrau wie auch Poller für Sicherheitsanforderungen in rot-weiß sowie gelb-schwarz angeboten. Unterschiedliche Dicken der Stelen von einem Durchmesser ab 76 Millimeter bis hin zu 275 Millimetern ermöglichen individuelle Vorkehrungen auf dem jeweiligen Gelände. Anfahrbare und abnehmbare Modelle bereichern die flexible Gestaltung der Anwendungsroutine in unterschiedlichem Terrain. Für Be- sowie Entladezonen oder frequent genutzte Umschlagplätze bietet sich die Nutzung der Anfahrschutzstelen aus. Zudem werden sämtliche Vorgaben der DGUV absolut erfüllt.
























