Kostenloser Versand ab 180 € Warenwert

Nur 1 Tag Lieferzeit

Kauf auf Rechnung für Geschäftskunden

TurboMail

Begriffserklärung: Plankenprofile

Plankenprofile erklärt

Bei einer Schutzplanke (auch Leitplanke oder Leitschiene genannt) handelt es sich um eine passive Schutzeinrichtung. Wer sich für die Installation eines Stahlschutzplanken-Systems entscheidet, hat die Wahl zwischen verschiedenen Plankenholm-Profilen. Je nach geplanten Einsatzgebiet stehen das B- oder C-Profil zur Verfügung. Das ältere A-Profil wird hauptsächlich zur Instandhaltung von bereits bestehenden Systemen genutzt, damit ein einheitliches Straßenbild erhalten bleibt.


Das A-Profil:

Die Schutzplanke mit A-Profil ist der Vorgänger des modernen B-Profils. Sie unterschiedet sich von ihrem Nachfolger in zwei wesentlichen Punkten: Form und benötigte Schraubenanzahl. Das Profil dieses Holms ist wellenförmig und im Querschnitt kann man die spitze A-Form deutlich erkennen. Qualitativ gibt es zwischen dem alten und neuen Profil keinen Unterschied, die Schutzeigenschaften sind absolut gleichwertig. Allerdings benötigt ein Plankenholm mit A-Profil zur Befestigung jeweils 8 Plankenschrauben, während das modernere B-Profil mit nur 6 Schrauben auskommt. Bei uns im Sortiment ist daher nur das moderne B-Profil vertreten.

Schutzplanken mit A-Profil

Das B-Profil:

Die Stahlschutzplanke mit B-Profil wurde von der amerikanischen Bethlehem Steel Corporation entwickelt und heißt deswegen auch Bethlehem-Safety-Beam. Sie ist an dem B-förmigen Querschnitt des Plankenholms erkennbar, der sich durch die eckigen Kanten von dem wellenförmigen A-Profil unterscheidet. Diese Form verleiht der Schutzplanke eine besondere Stabilität und lässt sie bei einer Kollision enorme Energien aufnehmen und ableiten. Daher eignet sie sich ideal als Fahrzeug-Rückhaltesystem, das sowohl Verkehrsteilnehmer als auch Fußgänger vor Verletzungen durch von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge schützt.
Aber nicht nur im Straßenverkehr, auch auf dem Betriebsgelände, in Produktionsstätten und Lagerhallen hat sich dieses System mittlerweile bewährt. So können mit einem Schutzplankensystem auch Mitarbeiter, Maschinen und Bauwerke vor Anfahrschäden durch z. B. Gabelstapler oder Lkw effektiv geschützt werden.

Schutzplanken mit B-Profil

Das C-Profil:

Im Gegensatz zum B-Profil darf das C-Profil in Deutschland nicht im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden. Die einfache Montage und größere Variabilität in der Größe machen die Stahlschutzplanken mit C-förmigem Plankenholm-Querschnitt jedoch besonders beliebt im Einsatz als Rammschutz in Industrie- und Lagerhallen oder auf dem Firmengelände. Neben dem Schutz von Anlagen und Regalen innerhalb von Produktionsstätten können sie auch als Parkplatz-, Bepflanzungs- oder Gebäudesicherung genutzt werden.

Schutzplanken mit C-Profil

x Barrierefreiheit

Inhaltsanpassungen

Schriftgröße anpassen
- 100% +
Zeilenhöhe anpassen
- 100% +

Farbanpassungen

Monochrome Invertieren Hohe Sättigung Niedrige Sättigung Sepia Hoher Kontrast

Fokussieren

Links & Schaltflächen hervorheben Titel hervorheben Bilder ein-/ausblenden Animationen deaktivieren

Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.