Ratgeber Säulenschutz aus B-Profil Leitplanken

Für den Schutz von Pfeilern und Säulen haben sich Stahl-Schutzplanken bewährt. Sie sind robust, unverwüstlich und schnell zu montieren. Sie bieten Halt und Schutz vor Flurförderfahrzeugen und Lieferfahrzeugen. Grundsätzlich sind dabei jede nur erdenklichen Abmaße möglich, wenn Sie die Schutzplanken individuell vor Ort kürzen, also an Ihre Gegebenheiten anpassen.
Noch einfacher wird es mit unseren zusammengestellten Sets, die auf reiner Modulbauweise basieren. Alle Bauteile sind bereits so dimensioniert, dass Sie bei Ihnen vor Ort nur noch zusammengeschraubt werden müssen. Einfacher geht es nicht.
Was ist für Ihre Säulenschutz-Planung wichtig?
Diese drei Punkte sind für Ihr Vorhaben im Voraus zu klären:
- Die Anzahl der Seiten, an denen der Pfeiler / die Säule geschützt werden soll.
- Die Abmaße des Pfeilers / der Säule, was zugleich das mindeste Innenmaß des Säulenschutzes ist.
- Die Höhe, auf der der Schutz stattfinden soll.
1. Anzahl der zu schützenden Seiten des Säulenschutzes
Wir bieten Ihnen alle vier möglichen Varianten an.1.1 Einseitiger Säulenschutz
Der einseitige Säulenschutz besteht aus einer klassischen geraden Schutzplankenstrecke, in der kürzesten Modulvariante besteht er nur aus dem Verschrauben von zwei Endstücken und ist 80 cm lang. Sehen Sie dazu auch unseren Rategeber kurzes Schutzplanken-System selber bauen an. Durch das zusätzliche Einbauen eines kurzen Holms verlängert sich die Schutzplanke um jeweils 50 cm.

1.2 Zweiseitiger Säulenschutz
Der zweiseitige Säulenschutz wird unter Zuhilfenahme eines Schutzplanken-Außenwinkels gebaut. An diesen werden einfach zwei Endstücke angebracht, und zusätzliche 80 cm Holme verlängern den zweiseitigen Säulenschutz im verbauten Zustand um jeweils 50 cm.

1.3 Dreiseitiger Säulenschutz
Für den dreiseitigen Schutz von Pfeilern wird entweder mit einem fertigen U-Stück oder mit zwei Außenecken die Basis geschaffen.
Für den 3-seitigen Schutz haben wir viele fertig konfektionierte Sets vorbereitet, die sich in Ihrem Innendurchmesser und Höhe unterscheiden.

1.4 Vierseitiger umfassender Säulenschutz
Der 4-seitige Schutz von Pfeilern ist der am meisten genutzte Schutz. Auch hier, Sie ahnen es, wird mit U-Stücken oder Außenecken als Basis gearbeitet.
Für den 4-seitigen Schutz haben wir viele fertig konfektionierte Sets vorbereitet, die sich in Ihrem Innendurchmesser und Höhe unterscheiden.

2. Das Innenmaß des Säulenschutzes
Der Unterschied von Außenmaß zu Innenmaß eines Schutzplankensäulenschutzes beträgt je Seite 8 cm.
Bei dem Erstellen eines Pfeilerschutzes aus B-Profil Schutzplanken wird dieser mit Pfosten auf dem Hallenboden verschraubt. Es ist daran zu denken, dass die Pfostenplatten Platz benötigen, der vom Innenmaß des Säulenschutzabzuziehen ist. Dies sind – je nach verwendeten Pfosten – ca. 10 cm je Seite.
Bei unseren fertig konfektionierten Säulenschutz-Sets haben wir Ihnen bei jedem Artikel in der Beschreibung und in der Bildergalerie aufgeführt, wie viel Platz innen zur Verfügung steht. Achten Sie auf einige wenige cm Spiel zwischen Säulenschutz-System und der Säule.

3. Die Höhe, auf der der Schutz stattfinden soll
Wo genau besteht die Aufprallgefahr auf der Säule? Am Häufigsten wird dies wohl auf „Kühlergrillhöhe“ stattfinden, was in etwa zwischen 35 cm und 80 cm bedeutet.
Bei Flurförderfahrzeugen kann dies auf Grund der niedrigen Stapelgabelhöhe im abgesenkten Zustand aber auch auf 5 cm bis 20 cm Höhe stattfinden.
Wir haben verschiedene Pfostentypen im Sortiment. Die höchstmögliche Vielfalt erreichen Sie unter Verwendung unserer M-Pfosten-Serie. Die M-Pfosten sind untereinander kompatibel und decken sämtliche Aufprallhöhen von 0 cm Höhe bis 112 cm Höhe ab. Dabei können bis zu drei Plankenholme übereinander für einen durchgängigen Flächenschutz der Säule montiert werden.

Wir helfen Ihnen weiter!
Wenn Sie mögen, unterstützen wir Sie jederzeit bei der Ermittlung des passenden fertig konfektionierten Sets oder bei der Zusammenstellung aller benötigten Einzel-Bestandteile bei freier Bauweise. Sie erreichen uns hier unten rechts über unsere Turbomail, klassisch über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Deutschland kostenlos unter 0800 5 292 292. Wir sind für Sie da.





























