Technische Spezifikationen für Schutzplankensysteme mit B-Profil

Passive Schutzeinrichtungen (Leitplanken) werden immer als gesamtes System betrachtet und bewertet. Alle unsere einzelnen Bestandteile sind nach RAL-Rg 620 Standard kompatibel mit Bauteilen anderer Anbieter. Passive Schutzeinrichtungen sollen einen sicheren Schutz gegen den Durchbruch von Fahrzeugen bieten und die Fahrzeuginsassen beim Aufprall einem geringen Verletzungsrisiko aussetzen. Die DIN EN 1317 „Rückhaltesysteme an Straßen“ legt die Sicherheitsanforderungen unter Zuhilfenahme der drei Kriterien Aufhaltestufe, Wirkungsbereich und Anprallheftigkeit fest. Mit unseren Schutzplankenelementen bauen Sie sich ganz einfach ein ESP-System.
Parameter der Leitplankentypen
Typ | Aufhaltestufe | Abnahmeprüfung | Wirkungsbereich | Normierte dynamische Durchbiegung | Anprallheftigkeit | Dauerhaftigkeit | Beständigkeit, Schneeräumung | Normen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eco-Safe 2.0 | H1 (N1, N2) | TB11, TB42 | W4 | 1,2 m | A | S235JR + S355JR verzinkt nach EN ISO 1461 bzw. EN 10346 | Höchste Klasse 3 | EN 1317, RAL-Rg 620, StVO |
ESP 2.0 | N2 (N1) | TB11, TB32 | W4 | 1,2 m | A | |||
ESP 4.0 Eco-Safe 4.0 | N2 (N1) | TB11, TB32 | W5 | 1,6 m | A | |||
ESP 1.33 BW* | N2 (N1) | TB11, TB32 | W1 | 0,5 m | A |
Parameter der Abnahmeprüfungen
Abnahmeprüfung | km/h | Grad | t/Typ | kNm |
---|---|---|---|---|
TB11 | 100 | 20 | 0,9/PKW | 40,6 |
TB32 | 110 | 20 | 1,5/PKW | 81,9 |
TB42 | 70 | 15 | 10/LKW | 126,6 |
Erläuterungen zu den Tabellen
* Leistungsparameter nur in Verbindung mit unseren Verbundklebeankern, die den Anforderungen an die Verankerung von Leitplankensystemen entsprechen.
Typ: ESP = Einfaches Schutzplankensystem | 1.33, 2.0, 4.0 = Abstand der Pfosten | BW = auf Bauwerk, damit ist die Variante zum Aufdübeln gemeint. Ohne BW = zum Einrammen.
Aufhaltestufe: T1, T2, T3 = temporär | N1, N2 = normales Aufhaltevermögen | H1, H2, H3 = höheres Aufhaltevermögen | H4a, H4b = sehr hohes Aufhaltevermögen.
Wirkungsbereich: Beschreibt die maximale "Durchbiegung" des Schutzplankensystems in acht Klassen, von W1 mit 60 cm bis W8 mit 3,5 Metern.
Anprallheftigkeit: Belastungsmaß für Fahrzeuginsassen durch PKW-Beschleunigung und Aufprallgeschwindigkeit des Kopfes. A = höhere Sicherheit / geringere Belastung als B und C.
Technische Spezifikationen zum Download
Technische Spezifikationen kostenlos zum Download
Schutzplankensysteme






























Inhaltsanpassungen
Schriftgröße anpassen
Zeilenhöhe anpassen
Farbanpassungen
Fokussieren
Tastaturnavigaton: Bitte verwenden Sie die TAB-Taste zur Tastaturnavigation.